Für Kunden und P3N realisieren wir Meldungen in der Tages- und Wirtschaftspresse, auf Webseiten sowie in zahlreichen Online-Portalen.

Gibt’s das auch digital? – Sächsische Industrieforschungsgemeinschaft e. V. (SIG) überzeugt mit neuer virtueller Veranstaltungsreihe

Am 21. Januar 2021 startete die neu konzipierte virtuelle Veranstaltungsreihe SIG Science Talk, in der aktuelle Forschungsfragen aus der Anwendungsforschung der 19 sächsischen Mitgliedsinstitute im Fokus stehen.

Transparenz im Kunden- und Auftragsmanagement sowie optimierte Prozesse bei der Volkswagen Bildungsinstitut GmbH

Mit der Umsetzung des Projekts beauftragte das Volkswagen Bildungsinstitut den mehrfach ausgezeichneten cobra-Partner premium technologies. Der Digitalisierungsspezialist aus Chemnitz löst seit über 20 Jahren IT-Herausforderungen mittelständischer Unternehmen.

Unterstützung für futureTEX: Oberfränkische Kompetenz in Technischen Textilien

Mit Professor Frank Ficker unterstützt auch die oberfränkische Forschungslandschaft die futureTEX Initiative. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Innovative Textilien der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Leiter des Instituts für Materialwissenschaften (ifm) der …

Schneider Electric España S.A. kombiniert Funktion und Design mit Werkzeugen der Friedrich GmbH

Die Schneider Electric España S.A. (Schneider Electric) suchte einen Partner für Werkzeuge zur Herstellung von tiefgezogenen Sichtteilen aus Aluminium und ist im Erzgebirge fündig geworden. In dem gemeinsamen Projekt mit der Friedrich GmbH (Friedrich) entstanden drei …

futureTEX erforscht Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung in der Textilproduktion

Andreas Böhm ist seit 2015 am Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) und verantwortet dort unter anderem die Demoproduktionslinie „Vernetzte Fertigung“ des futureTEX Forschungs- und Versuchsfeldes.

Desinfektionssäulen der Friedrich GmbH im Corona-Testzentrum Chemnitz

Die Friedrich GmbH (Friedrich) produziert im Erzgebirge seit dem Frühjahr 2020 Desinfektionssäulen der Marke acero und hat sich damit mittlerweile einen Namen in ganz Sachsen gemacht.